Stiftung Schloss Dyck, 41363 Jüchen, Fon (0 21 82) 824-0, Fax (0 21 82) 824-110
Der außerschulische Lernort
Fachreferenten ermöglichen den Schülerinnen und Schülern in den verschiedenen Kursen sowohl eine handlungsorientierte Bereicherung des Sach- und Fachunterrichts, als auch eine mehrperspektivische, fachübergreifende Wahrnehmung des gewählten Themas. Dabei gewinnt die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) immer mehr an Bedeutung.
Auch Projekte mit mehrmaligen Besuchen in Schloss Dyck oder einem begleitenden Besuch in der Schule, sind möglich.
Die Angebote sind in den Ferien auch von den Betreuungseinrichtungen (OGATA) buchbar.
Da die Kapazitäten begrenzt sind, empfiehlt sich eine langfristige Planung.
Das Gelände
Insgesamt drei Spielplätze (Wasser-, Seil-, Labyrinthspielpaltz) und große Wiesen laden zum naturnahen Spielen und ausgiebiger Bewegung ein und eigenen sich hervorragend zum Verzehr des mitgebrachten Proviants. Spaziergänge im abwechslungsreichen Parkgelände (fragen Sie auch nach unseren Rallyes) fördern Naturwahrnehmung und Achtsamkeit.
Was noch gebraucht wird
Obwohl im Eingangsbereich Shops und Gastronomie vorhanden sind, brauchen die Kinder kein zusätzliches Taschengeld! Wichtig sind verschmutzbare Kleidung, Regenschutz und passende Schuhe.
Folgende Download-Links bieten wir an dieser Stelle an:
- Das aktuelle Programm 'Grünes Klassenzimmer Schloss Dyck 2019' mit allen Kursen
- Antrag auf Übernahme der Fahrtkosten zum Lernort durch die NRW-Stiftung.
- Berichte zum bundesweiten Tag des Schulgartens am 12. Juni 2018
- Informationen zum bundesweiten Tag des Schulgartens am 5. Juni 2019
Eine Auswahl stellen wir hier vor: